Dermatologische Beratung per App: Ihre digitale Hautarzt-Praxis

Dermatologische Beratung per App: Ihre digitale Hautarzt-Praxis

Letztes Update: 26. August 2024

Der Artikel beleuchtet, wie Sie mit einer Smartphone-App dermatologische Beratung erhalten können. Die App ermöglicht es Ihnen, Hautprobleme bequem von zu Hause aus zu besprechen und schnelle, professionelle Hilfe zu bekommen. Entdecken Sie die Vorzüge der digitalen Hautarzt-Praxis.

Smartphone-App: Die digitale Hautarzt-Praxis

Die digitale Revolution hat längst auch die Medizin erreicht. Eine der spannendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die dermatologische Beratung per App. Die digitale Hautarztpraxis dermanostic bietet Menschen mit Hautveränderungen eine unkomplizierte und schnelle dermatologische Behandlung. Gegründet mit der Vision, jedem unabhängig von Ort und Zeit eine hochwertige dermatologische Versorgung zu ermöglichen, garantiert dermanostic eine Diagnose und Therapieempfehlung innerhalb von 24 Stunden – und das denkbar einfach.

Wie funktioniert die dermatologische Beratung per App?

Die Nutzung der dermanostic-App ist denkbar einfach. Per Smartphone-App werden drei Fotos der Hautveränderung gemacht und einige Fragen beantwortet – die sogenannte Anamnese. Wenig später übermittelt der dermanostic-Hautarzt per App die Diagnose, nicht in „Arzt-Latein“, sondern in verständlicher Sprache. Bei Bedarf wird ein Rezept direkt an die gewünschte Apotheke, nach Hause oder an eine Online-Apotheke geschickt. Und bei operationsbedürftigen Diagnosen wird dem Patienten ein zeitnaher Termin vor Ort im dermanostic-Praxisnetzwerk ermöglicht.

Die Entstehungsgeschichte von dermanostic

„Seit unserer Zeit in der Klinik war WhatsApp immer voller Bilder von Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern, die einfach ein Foto geschickt haben und gefragt haben: ,Hey, du bist doch Hautärztin, kannst du mir nicht sagen, was das ist?‘“, schildert Dr. Alice Martin (32), wie es ihr und Dr. Estefania Lang (38) oft erging. Die visuelle Diagnostik ist ein grundlegendes Element der Dermatologie, meist konnten die beiden sofort eine Diagnose stellen. Allerdings blieb das Problem, dass die Patienten trotz der Diagnose für die Therapie noch einmal zum Arzt vor Ort gehen mussten. Die Idee zur Entwicklung der Kommunikation per App, die eine direkte Diagnose und die Ausstellung eines Privatrezepts ermöglicht, war geboren. Gemeinsam mit ihren Ärzte-Ehemännern Dr. Ole Martin (33) und Patrick Lang (41) haben sie dermanostic ins Leben gerufen, um die dermatologische Versorgung zu revolutionieren.

Die häufigsten Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten

„Die häufigsten Diagnosen sind Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte, Muttermal und Hautinfektionen. In der Regel sind das alles Hautveränderungen, die man auf der Oberfläche der Haut sehen kann.“ Bei komplexeren Fällen, die eine Blutabnahme oder Operation erfordern, werden die Patienten an die Vor-Ort-Praxis oder eine von 300 Partnerpraxen deutschlandweit verwiesen.

Die Struktur der digitalen Praxis

Die Digital-Praxis der beiden Arzt-Ehepaare unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Medizin-Plattformen. „Wir haben ein eigenes Team aufgebaut; keine Plattform, sondern wie eine konventionelle Praxis, nur eben digital.“ Diese Struktur ermöglicht eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten durch 16 festangestellte Ärzte, die in Rotationsplänen arbeiten, so dass die Praxis 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar ist.

Qualitätsmanagement und Netzwerk

Zudem hat dermanostic ein umfassendes Netzwerk von Praxen aufgebaut, um sicherzustellen, dass Patienten auch für spezifischere oder dringende Fälle optimal versorgt werden. Dies ist besonders wichtig bei ernsthaften Diagnosen wie etwa Hautkrebs, wo schnelles Handeln erforderlich ist. Qualitätsmanagement spielt bei dermanostic eine zentrale Rolle. Ein Expertengremium bietet Zweitmeinungen an, und ein professionelles Team von Krankenschwestern sorgt für eine umfassende Nachbetreuung.

Erfolge und Zukunftspläne

Seit dem Markteintritt im April 2020 hat dermanostic über 300.000 Patienten erfolgreich behandelt. Ein Viertel aller Versicherten in Deutschland kann die Leistungen derzeit über die Krankenkasse abrechnen – Tendenz steigend. Dank der spezialisierten Ausbildung der Ärzte im Bereich Teledermatologie kann dermanostic eine Diagnosezeit von durchschnittlich nur wenigen Stunden gewährleisten. Mit der Eröffnung eines Standorts in Dubai und Plänen zur Expansion in mehrere europäische Länder, strebt dermanostic danach, die größte digitale Hautarztpraxis Europas zu werden. Auch eine KI für die Hautzustand- und Typbestimmung kommt bereits zum Einsatz, die medizinische Diagnostik erfolgt weiterhin durch die Hautärzte.

Auszeichnungen und Anerkennung

Welcher der Finalisten in den Kategorien „Aufsteiger“ und „StartUp“ die begehrte Trophäe gewinnt, erfahren die Kandidaten bei der Preisverleihung am 24. September 2024 im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin. Die Finalisten in der Kategorie StartUp, ein- bis maximal dreijährige Unternehmen, die ihre Geschäftsidee besonders erfolgreich am Markt etabliert haben, sind:

In der Kategorie Aufsteiger werden Unternehmen ausgezeichnet, die nicht älter als neun Jahre sind und bereits ein außerordentliches Wachstum erreicht haben. Nominiert sind in diesem Jahr:

Alle Finalisten erhalten eine individuelle, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung durch die Porsche Consulting. Zudem übernehmen Mitglieder des Kuratoriums des Deutschen Gründerpreises über einen Zeitraum von zwei Jahren Patenschaften für jeden Finalisten und stellen ihr Know-how und ihre Erfahrungen zur Verfügung. Die Unternehmen erhalten außerdem ein Medientraining beim ZDF sowie Zugang zum Netzwerk des Deutschen Gründerpreises.

Die Experten hinter dem Erfolg

Vorgeschlagen wurden die Unternehmen von den rund 300 Experten des Deutschen Gründerpreises. Sie stammen aus renommierten Unternehmen, Technologiezentren, Ministerien, Gründungsinitiativen und der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Experten verfügen über jahrelange Erfahrungen mit Unternehmensgründungen und sehr gute Branchenkenntnisse. Zudem hatten Unternehmen die Möglichkeit, sich initiativ zu bewerben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt den Deutschen Gründerpreis.

Die dermatologische Beratung per App ist ein Paradebeispiel dafür, wie digitale Innovationen den Zugang zu medizinischer Versorgung revolutionieren können. Mit dermanostic haben die Gründer eine Plattform geschaffen, die nicht nur den Patienten, sondern auch den Ärzten eine effiziente und qualitativ hochwertige Möglichkeit bietet, Hautprobleme zu diagnostizieren und zu behandeln. Die Zukunft der Dermatologie ist digital – und dermanostic ist ganz vorne mit dabei.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die digitale Hautarzt-Praxis per Smartphone-App bietet Ihnen eine bequeme Möglichkeit, Hautprobleme schnell und einfach zu diagnostizieren. Diese innovative Lösung spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, medizinische Beratung direkt von zu Hause aus zu erhalten. Mit nur wenigen Klicks können Sie Bilder Ihrer Hautveränderungen hochladen und eine professionelle Einschätzung von Fachärzten erhalten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie beruflich stark eingespannt sind oder in einer ländlichen Gegend leben, wo der nächste Hautarzt weit entfernt ist.

Ein weiteres spannendes Thema im Bereich der digitalen Innovation ist die Einführung von KI im Unterricht. Künstliche Intelligenz revolutioniert das Klassenzimmer und bietet neue Möglichkeiten für personalisiertes Lernen und effizientere Lehrmethoden. Diese Technologie kann auch in der medizinischen Ausbildung genutzt werden, um angehenden Ärzten praxisnahe Erfahrungen zu bieten.

Auch im Gesundheitswesen spielt die Forschung eine wichtige Rolle. Ein interessantes Beispiel ist die Fasten und Tumorstammzellen Forschung. Diese Studien untersuchen, wie Fasten das Wachstum von Tumorstammzellen beeinflussen kann. Solche Erkenntnisse könnten zukünftig auch in digitalen Gesundheitsplattformen integriert werden, um personalisierte Gesundheitspläne zu erstellen.

Die digitale Transformation betrifft viele Bereiche, einschließlich der Abfallwirtschaft. KI-basierte Abfallsortierungssysteme sind ein gutes Beispiel dafür, wie künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit eingesetzt werden kann. Diese Systeme könnten auch in der medizinischen Abfallentsorgung Anwendung finden, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen.